Schwarz-Grüner Kürzungswahn im Jugendbereich vorerst verhindert

Die Beratungen des Jugendetats im Jugendhilfeausschuss haben dazu geführt, dass die von Schwarz-Grün vorgeschlagenen Kürzungen im Bereich der Prävention bei der Förderung der Erziehung in der Familie und im Bereich der kommunalen Jugendarbeit sowie der Jugendarbeit der freien Träger zunächst abgelehnt wurden. „Wir waren schon verwundert, dass gerade im Bereich der Prävention pauschale Kürzungen vorgenommen …


Kinder besser fördern und alle Generationen im Blick haben

Bei der Beratung des Jugendetats im Jugendhilfeausschuss setzt die SPD auf den Ausbau der Schulsozialarbeit, die Einführung der sog. Taschengeldbörse und die Planung eines Generationenspielplatzes. „Wir haben uns bei der Beratung des Jugendhaushaltes bewusst für diese Schwerpunkte entschieden, weil wir Kinder fördern wollen und beim Thema Spielplätze alle Generationen im Blick haben“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende …


Nachhaltige Quartiersentwicklung angestrebt

Von Margit Reisewitz: Der Gustav-Stresemann-Ring in Efferen wird seit Jahren als Sozialraum mit erhöhtem Förderbedarf definiert. Die Sozialraumbeschreibung des Jugendamtes von 2014 macht dies deutlich. Es gibt im Quartier einen hohen Anteil von Alleinerziehenden. Der Anteil der straffälligen Jugendlichen liegt um ein dreifaches höher und der Anteil der erzieherischen Hilfen ist doppelt so hoch wie …


Wegfall von Pflegeplätzen muss kompensiert werden

Bei einem Besuch des Rudi-Tonn-Altenzentrums der AWO in Hürth-Mitte informierte sich die SPD-Fraktion über den aktuellen Stand der Pflege und über die Umsetzung des Landespflegegesetzes. Der Einrichtungsleiterleiter Boris Hammerschmitt berichtete davon, dass die Umsetzung bis 2018 zum Wegfall von 28 stationären Plätzen führen wird. Das Rudi-Tonn-Altenzentrum bietet derzeit 118 Pflegeplätze an. Nach Aussage Hammerschmitts denkt …