Steuern rauf – Privatisierung anschieben – Verantwortung wegdrücken
Der Haushalt 2016 und die mittelfristige Finanzplanung bis 2019 wurden gestern im Rat mit den Stimmen von Bürgermeister, CDU, Grünen und FDP/Piraten beschlossen. Zentraler Bestandteil auf der Einnahmeseite ist die Erhöhung der Grundsteuer B um 60 Basispunkte. Unter der Führung des neuen Bürgermeisters hat sich eine Steuererhöhungskooperation gebildet, die ohne Not den Bürgern in die …