Kommunale Daseinsvorsorge muss erhalten bleiben

Der Rat der Stadt Hürth hat auf Initiative von SPD und Linken sich klar gegen die Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit den USA ( TTIP – Trans-Atlantic Trade and Investment Partnership) und Kanada (CETA- Comprehensive Economic and Trade Agreement) sowie das multilaterale Dienstleistungsabkommen zwischen der EU, den USA und 21 weiteren Staaten ( TISA- Trades …


Spielbetrieb ab der neuen Saison

Der Sportausschuss hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, dass der Tennenplatz in Berrenrath nicht zurückgebaut und dem neugegründeten Verein FC Berrenrath 2015 für den Spielbetrieb zur Verfügung gestellt wird. „Damit bekommt der Verein eine Ausweichmöglichkeit, wenn der Rasenplatz nicht bespielbar ist“, so SPD-Ratsherr Manfred Schmitz. Dem Verein wurde von Seiten der Stadt bereits eine Platznutzungszusage für …


Rückschlag für den Radverkehr

Die Kampagne Stadtradeln wird es in Hürth nicht geben. CDU und Grünen haben den Antrag der SPD, die Kampagne mit längerer Vorlaufzeit in 2016 zu realisieren, im Planungsausschuss abgelehnt. Die bisherige Verzögerungstaktik von Schwarz-Grün hatte bereits dazu geführt, dass eine Umsetzung der Kampagne in diesem Jahr nicht mehr zu realisieren war. „Die Öffentlichkeitsarbeit für den …


Kein Discounter auf der grünen Wiese

Das 2009 einstimmig verabschiedete Einzelhandelskonzept schafft klare Strukturen für den Einzelhandel in Hürth. Das Konzept definiert das Hauptzentrum mit dem Hürth-Park und einem Nebenzentrum in Alt-Hürth sowie weiteren 7 Nahversorgungszentren in den Stadtteilen. „Zusammen mit der Hürther Sortimentsliste wird der Verwaltung eine Richtschnur an die Hand gegeben, die regelt, dass in Zukunft außerhalb dieser definierten …