Bebauungsplan „Zur Laterne“ macht neue Gastronomie an der Bachstraße möglich

Von Michael Kleofasz: Nach über vier Jahren intensiver Diskussion hat der Planungsausschuss in seiner letzten Sitzung den Bebauungsplan 221c „Zur Laterne“ einstimmig verabschiedet. Das Verfahren um die Neuplanung der ehemaligen Gaststätte „Zur Laterne“ hatte insbesondere die direkte Nachbarschaft sehr stark beschäftigt. Da lässt sich an den öffentlichen Diskussionen und den zahlreichen Eingaben zum Bebauungsplan ablesen. …


Parkplätze am Overstolzenplatz werden saniert

Von Stephan Renner und Frank Sattler: Knapp drei Jahre nachdem der Planungsausschuss einstimmig entschieden hatte auf eine aufwendige Umplanung des Overstolzenplatzes in Efferen zu verzichten und stattdessen die vorhandenen Parkflächen lediglich neu herzurichten, wurde jetzt eine entsprechende Planung verabschiedet. Die 16 Parkplätze werden mit einer wassergebundenen Decke versehen. Auf Vorschlag der Verwaltung werden die Parkflächen …


Präventionsprojekt „Grasparcours“ eröffnet

Der „Runde Tisch Suchtprävention“ in dem sich die Schulsozialarbeit , die offene Kinder- und Jugendarbeit, die mobile Jugendarbeit, alle weiterführenden Schulen und die Fachstelle der Suchtprävention der Jugendhilfe Köln engagieren, veranstaltet in den nächsten zwei Wochen in den Räumlichkeiten der Salus-Klinik das Präventionsprojekt „Grasparcours“. Ziel ist es, alle Hürther Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 …


Linie 19: Kosten und Finanzierung bleiben weiter unklar

Von Michael Kleofasz und Stephan Renner: Bei den zentralen Fragen zu den Kosten und der Finanzierung der Verlängerung der Linie 19 von Hürth-Hermülheim zum Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) bleiben weiterhin viele Fragen offen. Der Finanzausschuss sollte eigentlich Klarheit darüber bringen. Leider wurden unsere zahlreiche Fragen nicht beantwortet. Wann kann mit seriösen Zahlen zum Bau und Betrieb …