Wir wollen die Verkehrswende gestalten.
Dazu gehört für uns der Ausbau des ÖPNV. Ziel ist es, eine bedarfsgerechte, attraktive und möglichst klimaschonende Verkehrsinfrastruktur durch ein entsprechendes Angebot im öffentlichen Nahverkehr und der Förderung des Radverkehrs zu schaffen.
Der Stadtbus hat zu einer hohen Mobilität weiter Bevölkerungskreise geführt. Diese Mobilität muss beibehalten werden, gerade auch für diejenigen, die auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind. Das setzt aber auch voraus, dass die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs bezahlbar bleibt. Deshalb soll langfristig die Nutzung des Stadtbusses kostenlos sein. Bis dahin wollen wird das Angebot ausweiten, die Qualität verbessern und die unterschiedlichen Verkehrsträger miteinander verknüpfen.
Das bedeutet für uns auf kommunaler Ebene konkret:
- Förderung des Radverkehrs durch sichere Radwege und sichere Verkehrsführung
- Ausweitung von Fahrradboxen an den Haltestellen der Linie 18
- Perspektivisch Einführung kostenloser Nahverkehr
- ein besseres Stadtbusangebot am Wochenende und Einführung eines Sonntagsverkehrs
- Verbesserung der Ausstattung der Stadtbusse, kostenfreies WLAN in den Bussen
- Alternative Antriebe für Stadtbusse nutzen, u.a. mit Wasserstoff
- Einführung und Ausstattung von Mobilstationen, unter anderem mit Ladestationen und Infotafeln für alle Angebote
- Flexibilisierung der Angebote und bessere Anbindung des Bahnhaltepunktes Kalscheuren
- Integration aller Angebote in Planungs-Apps
- Verlängerung der Linie 18 zum ZOB