Privatisierung

Stadtbücherei, Bürgerhaus, Schwimmbad, Musikschule und der Löhrerhof sind wichtige städtische Einrichtungen, die allen Hürtherinnen und Hürthern zur Verfügung stehen. Sie sind wichtiger Bestandteil für ein ortsnahes und bezahlbares Kultur-, Bildungs- und Sportangebot. Wir betrachten diese Einrichtungen daher nicht nur aus finanziellen Aspekten.

Die Stadtbücherei ist ein wichtiger Eckpfeiler in der kulturellen Bildung und muss zu einem Ort weiterentwickelt werden, an dem sich Bürger gerne aufhalten.

Das Bürgerhaus hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer festen Institution entwickelt. Das vielfältige städtische Kulturangebot ist ohne das Bürgerhaus nicht denkbar. Eine Modernisierung des Bürgerhauses, ist ebenso wie eine Überarbeitung der Gebührensatzung notwendig. Nur so kann das Bürgerhaus für Vereine attraktiver werden.

Die Josef-Metternich Musikschule unserer Stadt ist für ihre gute Arbeit bekannt. Sie wird von über 1.800 Schülerinnen und Schülern besucht. Wir wollen, dass zukünftige Lehrkräfte unserer Musikschule nach Tarif bezahlt und sozial versichert sind und nicht mit Honorarverträgen in die Altersarmut getrieben werden. Darüber hinaus muss die Musikschule mit weiteren finanziellen Mitteln ausgestattet werden. Nur so ist eine Weiterentwicklung möglich.

Das Schwimmbad „De Bütt“ und die Sauna müssen in kommunaler Trägerschaft bleiben. Nur so ist der Schwimmunterricht von Vereinen und Schulen gewährleistet und der Einfluss der Stadt auf die Eintrittspreise gesichert. Moderate Entgelte sind eines der Aushängeschilder unseres Familienbades.

Alle städtischen Einrichtungen haben sich in den letzten Jahrzehnten bewährt. Wir wollen die Kontrolle darüber behalten, wer zu welchen Bedingungen unsere städtischen Einrichtungen nutzen darf und das nicht privaten Investoren überlassen. Deshalb wird es mit uns keine Privatisierung städtischer Einrichtungen geben.